top of page

Marcel Hatzky

Dr. -Ing.

Meine Leidenschaft für IT:

Meine Begeisterung für IT und Technik begann schon in meiner Kindheit. Bereits mit 10 Jahren interessierte ich mich für PCs und verbrachte viele Stunden damit, die Funktionsweise von Hardware und Software zu erkunden. Mit 14 Jahren bekam ich mein erstes eigenes Laptop, was meine Faszination für Computer weiter verstärkte. Ab diesem Zeitpunkt begann ich, immer mehr über verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen zu lernen. Mit etwa 16 Jahren wurde ich zur Anlaufstelle für Familie und Freunde, wenn es um technische Fragen und Probleme ging – egal ob Apple- oder Windows-Geräte. Ich half beim Einrichten von Computern, Laptops und mobilen Geräten, löste Softwareprobleme und unterstützte bei der Installation von Programmen. So wuchs meine Erfahrung in beiden Welten: Apple und Windows. Ein weiterer wichtiger Schritt in meiner IT-Entwicklung war das Arbeiten mit Microsoft Office-Programmen, insbesondere PowerPoint und Excel. Ich erlernte die umfassenden Möglichkeiten dieser Software und unterstützte andere dabei, sie effizient zu nutzen, sei es für den privaten oder beruflichen Gebrauch. Die jahrelange Erfahrung in der IT setze ich heute gezielt ein, um meinen Kunden bei ihren technischen Herausforderungen zu helfen – schnell, zuverlässig und kompetent.

das ist der Inhaber von MH-Solutions Dr. -Ing. Marcel Hatzky

Hauptberuf:

 

aktuell Autokühler GmbH: Leiter Stammdaten / Prozessingenieur Löten

           

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel, Fachgebiet für Trennende und Fügende Fertigungsverfahren - in Vollzeit

  • Leitung des Forschungsbereiches Rührreibschweißen (FSW) mit drei Mitarbeitern

  • Lehrauftrag der Universität – Vorlesung „Werkzeugmaschinen der Zerspanung“ im Fachbereich Maschinenbau

  • Leitung des AIF-Forschungsprojektes „Punktschweißkleben höherfester Dickblechaluminiumverbindungen – PlumpWeld“ der Universität Kassel sowie der Universität Paderborn

  • Leitung des AIF-Forschungsprojektes „Erweiterung der Spaltüberbrückbarkeit und Vermeidung von linienförmigen Ansammlungen in der Schweißnaht durch den Einsatz von Werkzeugen mit mehreren Schweißstiften – MultiPinTool“ der Universität Kassel

  • Leitung des AIF-Forschungsprojektes „Untersuchung und Weiterentwicklung stoffschlüssiger Fügeverfahren zum Verbinden von additiv gefertigten Bauteilen – AdditiveJoint“ der Universität Kassel

  • Leitung des AIF-Forschungsprojektes „Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von rührreibgeschweißten Aluminumkonstruktionen – RührKorro“ der Universität Kassel sowie der TU Darmstadt

  • Anfertigung diverser Projektantrage zur Akquirierung von Forschungsprojekten

  • Durchführung von Schweißungen im Rahmen von Industrie-Projekten u. a. im Bereich der Elektromobilität

  • Charakterisierung von Schweißverbindungen durch metallografische Analysen, Härteprüfungen, Zugprüfungen und Dauerschwingversuchen

  • Betreuung von diversen Abschlussarbeiten im Bereich Rührreibschweißen

          

Werkstudent im Bereich Forschung und Entwicklung bei der Technoform Tailored Solutions Holding GmbH

  • Festlegung von Spezifikationen anhand von internationalen Normen

  • Erstellung von CAD-Konstruktionen

  • Recherche, Prüfung der Eignung und Ableitung einer Empfehlung des Einsatzes von pultrudierten Profilen

  • Entwicklung von Webpages in Office 365

  • Migration von Quellen

 

Projektleitung „High shear strength project“ bei der Technoform Bautec Holding GmbH

  • Patentanmeldung mit eingetragenem Erfinder Marcel Hatzky

  • Untersuchung von Produktionsstandards

  • Erstellung von FMEAs und Projektdokumentationen

  • Herstellung von Prototypen

  • Probenvorbereitung und Durchführung von Untersuchungen

  • Begleitung und Abnahme von Produktionsmaschinen

©2025 von MH-Solutions

bottom of page